Radsportclub "Blitz" '59 Idar-Oberstein e.V.

Radsportclub "Blitz" '59 Idar-Oberstein e.V.

CTF

22. Edelstein-CTF

 

Idar-Oberstein/Veitsrodt.

Das ist eine Hiobsbotschaft für alle Mountainbiker in der Region:

 

Der Radsportclub Blitz Idar-Oberstein hat seine für Sonntag, 8. Juni, geplante 22. Edelsteintour

mit Start und Ziel in Veitsrodt abgesagt.

 

Diese Entscheidung traf der Blitz-Vorstand am Donnerstagabend aufgrund der zeitlichen Enge zum Veranstaltungstag. Vorausgegangen war der Hinweis der Verbandsgemeindeverwaltung Herrstein/Rhaunen, dass für die bei der Veranstaltung benötigten  Straßenquerungen – sechs an der Zahl - eine gesonderte Gefahrenbeschilderung benötigt werde.

Die Kosten dafür würden nach ersten Berechnungen die möglichen Einnahmen der Veranstaltung – selbst bei schönem Wetter und vielen Teilnehmern - bei weitem übersteigen. Bisher hatte der Verein die Autofahrer mit selbst hergestellten Warnschildern auf die Gefahrenstellen hingewiesen. Die Teilnehmer wurden vor dem Start instruiert, an diesen Querungen besonders vorsichtig zu sein. Das reicht nach Aussagen der Verwaltung aber nicht aus.

 

Hinzu komme, so der Vorsitzende Jochen Lang gegenüber der NZ, dass viele von den Edelsteintour-Teilnehmern genutzte Forstwege – etwa von Veitsrodt in Richtung Niederwörresbach - mittlerweile mit Schildern „Durchfahrtverbot für Fahrzeuge jeglicher Art“ auch für Radfahrer gesperrt sind. Um dafür Ausnahmegenehmigungen zu bekommen, reiche die Zeit nicht aus.

 

Der Blitz-Vorstand bedauere die Absage der Country-Tourenfahrt (CTF): „In den vergangenen Jahren haben wir die CTF mit viel Herzblut und ehrenamtlichem Einsatz organisiert. Dabei stand stets der gemeinsame Spaß am Radsport und das Naturerlebnis im Vordergrund.

Nach intensiver Prüfung aller Möglichkeiten sind wir zu dem traurigen Schluss gekommen, dass eine Durchführung der Veranstaltung unter diesen Bedingungen nicht mehr kostendeckend möglich ist.

Wir möchten uns bei allen Teilnehmenden, Unterstützenden und Helferinnen und Helfern bedanken, die in den vergangenen Jahren zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.

Die Entscheidung ist uns alles andere als leicht gefallen, denn die CTF war auch ein fester Bestandteil unseres Vereinslebens und der regionalen Radsportszene.“

 

Ob eine Edelsteintour 2026 möglich sein wird, müsse jetzt intensiv geprüft werden. Dabei hofft der Verein auf Unterstützung seitens der Verwaltung: „Wir setzen alles daran, für die Zukunft Wege zu finden, um den Radsport auch weiterhin gemeinsam erleben zu können“, heißt es in einer Presseerklärung des RSC Blitz.

 

 

Ort:        Sportplatz Veitsrodt

Start:     8:00 - 10:00 Uhr

 

 

Strecken:

ca. 15 km -    310 Hm

ca. 30 km -    800 Hm

ca. 40 km - 1.000 Hm

ca. 50 km - 1.200 Hm

 

Startgeld: 8 € - Jugendliche unter 18 Jahren frei!

Eine gute Verpflegung ist im Startgeld enthalten!

 

Wir werden wieder einen Rundkurs von ca. 56 km Länge präparieren und mit weißen Pfeilen markieren.
Wie in den Vorjahren könnt ihr tolle Trails, herrliche Abfahrten, knackige Anstiege und schöne Aussichten genießen.
 

Der Start erfolgt von 8:00 bis 10:00 Uhr, ohne Zeitnahme!

Es sind zwei Verpflegungsstellen eingerichtet, die bei der Gesamtstrecke von 56 km jeweils zweimal angefahren werden.
Dies hat den Vorteil, dass man sich während der Tour entscheiden kann, ob abgekürzt oder doch die längere Strecke in Angriff genommen wird.

Zudem stehen euch unsere Kontrollfahrer sowie die Helfer an den Verpflegungsstellen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.


Am Ziel findet ihr ein Bike-Waschplatz, eine warme Dusche, Kaffee und Kuchen, Grillgut vom Buchenholzfeuer sowie diverse Getränke… und das zu fairen Preisen.

Das Blitz-Team erwartet euch am Start!                                                     E-Bikes/Pedelecs sind herzlich willkommen!

 

Für die ganze Veranstaltung gilt: NIE ohne Helm!!!

 

Liebe Biker, bitte geht rücksichtsvoll mit Radfahrern, Wanderern, Tieren und der Natur um und hinterlasst keinen Müll.
Die Strecke soll nur am Veranstaltungstag, auch wegen der Rücksichtnahme auf Wanderer, befahren werden.
Bitte haltet euch daran, es wäre doch schade, wenn wir künftig keine Genehmigung mehr für unsere CTF erhalten würden.

Anfahrt zum Sportplatz Veitsrodt

Anfahrt aus Richtung Bad Kreuznach:

Auf der B41 am Kreisverkehr an der Aral-Tankstelle die Ausfahrt in Richtung Fischbach/Herrstein nehmen. Vor Herrstein links Richtung Idar-Oberstein/Tiefenstein abbiegen. Auf der Höhe im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt Richtung Veitsrodt nehmen. Nach ca. 200 Metern nach links zum Sportplatz abbiegen.

 

Aus Richtung Lauterecken:

Von der B270 im ersten Kreisverkehr die zweite Abfahrt und am zweiten Kreisverkehr ebenfalls die zweite Ausfahrt Richtung Fischbach/Herrstein nehmen. Ab hier wie Anfahrt aus Richtung Bad Kreuznach.

 

Anfahrt aus Richtung Birkenfeld:

B41 Richtung Bad Kreuznach/Idar-Oberstein nehmen. Bei Rötsweiler-Nockental nach links in Richtung Leisel/Hettenrodt/Mackenrodt/Siesbach auf Hochwaldstraße abbiegen. Nach ca. 1,2 km nach rechts auf K20 Richtung Mackenrodt abbiegen. Dem Straßenverlauf durch Mackenrodt nach Hettenrodt folgen. In Hettenrodt Richtung Tiefenstein. An der Kreuzung in Tiefenstein geradeaus auf die L175 Richtung Veitsrodt fahren. Am Kreisverkehr auf der Höhe die erste Ausfahrt nehmen.
Nach ca. 200 Metern nach links Richtung Sportplatz abbiegen.

 

Anfahrt aus Richtung Baumholder:

L169 Richtung Idar-Oberstein fahren. An Ruschberg vorbei nach rechts auf die L176 in Richtung Idar-Oberstein abbiegen.
Bei Enzweiler auf die B41 Richtung Saarbrücken abbiegen und dieser folgen. Bei Rötsweiler-Nockental nach rechts auf Hochwaldstraße in Richtung Leisel/Hettenrodt/Mackenrodt/Siesbach abbiegen.
Ab hier wie Anfahrtbeschreibung wie aus Richtung Birkenfeld.

 

Anfahrt aus Richtung Morbach:

L160 Richtung Kempfeld nehmen. Dem Straßenverlauf durch Kempfeld, Mörschied und anschließend Herborn folgen.
Bei Ortsausfahrt Herborn nach links Richtung Kreisverkehr abbiegen und dann den Kreisverkehr mit der ersten Ausfahrt verlassen. Nach ca. 200 Metern nach links zum Sportplatz abbiegen.